Sie sind hier: Heim » Nachricht » Aluminiumschweißdraht » Welcher Schweißdraht sollte ich für 6061 Aluminiumplatte verwenden

Welcher Schweißdraht soll ich für 6061 Aluminiumplatte verwenden

Ansichten: 0     Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2025-07-25 Herkunft: Website

Facebook Sharing Button
Twitter Sharing -Schaltfläche
Leitungsfreigabe -Taste
Wechat Sharing -Taste
LinkedIn Sharing -Taste
Pinterest Sharing -Taste
Sharethis Sharing Button

Einführung: Aluminium Allure und 6061 Conundrum

Haben Sie sich jemals am Kopf gekratzt, auf ein glänzendes Blatt Aluminium gestarrt und sich gefragt, welcher Schweißdraht das perfekte Übereinstimmung entspricht? Wenn Sie mit einer Aluminiumplatte von 6061 arbeiten, sind Sie nicht allein. Diese unglaublich beliebte Legierung ist überall - von den Rahmen Ihres Mountainbikes bis hin zu Bootsrümpfen, Flugzeugkomponenten und sogar Bauelementen in Gebäuden. Die Kombination aus Festigkeit, leichtem Gewicht und Korrosionsbeständigkeit macht es zu einem echten Superstarmaterial. Aber hier ist der Kicker: Das Schweißen von Aluminium, insbesondere 6061, ist nicht ganz so einfach wie das Schweißstahl. Es hat seine einzigartigen Macken, und die Auswahl des richtigen Fülldrahtes ist vielleicht die kritischste Entscheidung, die Sie treffen werden. Machen Sie es richtig, und Sie werden eine schöne, starke und dauerhafte Bindung schaffen. Verstehen Sie es falsch, und Sie könnten mit einem spröden, rissigen oder porösen Chaos enden. Mach dir keine Sorgen; Am Ende dieses Artikels werden Sie sich viel sicherer fühlen, wenn Sie diese entscheidende Entscheidung treffen.

Warum 6061 Aluminium? Seine Popularität verstehen

Also, was macht 6061 Aluminium zu einem solchen Anlaufmaterial? Nun, es ist Teil der 6xxx -Serie, was bedeutet, dass es hauptsächlich mit Magnesium und Silizium legiert wird. Diese Kombination verleiht ihm hervorragende mechanische Eigenschaften, insbesondere wenn sie mit Wärme mit verschiedenen 'Tempern' wie T6 behandelt werden (wir werden bald darauf eintauchen!). Es ist stark genug für strukturelle Anwendungen, aber dennoch relativ einfach zu maschine und bilden. Außerdem bietet es unter den meisten atmosphärischen Bedingungen eine anständige Korrosionsbeständigkeit. Betrachten Sie es als den allgemeinen Champion von Aluminiumlegierungen-vielseitig, zuverlässig und weit verbreitet. Diese weit verbreitete Verwendung ist genau der Grund, warum das Wissen, wie man sie ordnungsgemäß schweißt, eine so wertvolle Fähigkeit für jeden in der Herstellung oder Reparatur ist.

Die Herausforderung des Schweißen von Aluminium: Mehr als nur das Schmelzen von Metall

Lassen Sie uns nun darüber sprechen, warum das Schweißen von Aluminium nicht nur 'Punkt und Schießen' ist. 'Aluminium verhält sich beim Erhitzen sehr unterschiedlich als Stahl. Hier sind einige wichtige Gründe, warum es einzigartige Herausforderungen darstellt:

  • Hohe thermische Leitfähigkeit: Aluminium löst die Wärme unglaublich schnell ab. Dies bedeutet, dass Sie schnell eine Menge Wärme benötigen, um einen Schweißgut zu errichten, und Sie müssen diese Wärme konstant weiter füttern. Es ist, als würde man versuchen, einen sehr kalten, undichten Eimer zu erhitzen - Sie brauchen einen leistungsstarken Schlauch!

  • Niedriger Schmelzpunkt: Während es schnell Wärme löst, hat Aluminium im Vergleich zu Stahl auch einen relativ niedrigen Schmelzpunkt (etwa 1220 ° F oder 660 ° C). Dies bedeutet, dass es sehr schnell von fest zu geschmolzen werden kann, manchmal ohne ein klares visuelles Hinweis auf seine Temperatur, was es leicht macht, durchzubrennen. '.

  • Oxidschicht: Aluminium hat immer eine dünne, harte Schicht Aluminiumoxid auf seiner Oberfläche. Diese Oxidschicht schmilzt bei einer viel höheren Temperatur (etwa 3700 ° F oder 2037 ° C) als das Basismetall selbst. Wenn Sie diese Schicht nicht durchbrechen, werden Sie eine schlechte, schwache Schweißnaht. Aus diesem Grund wird der Wechselstrom häufig für TIG -Schweißaluminium bevorzugt, da seine kathodische Reinigungswirkung dieses Oxid auflöst.

  • Keine Farbänderung: Im Gegensatz zu Stahl, der rot leuchtet, wenn es sich erwärmt, ändert Aluminium die Farbe nicht wesentlich, bevor es schmilzt. Dies erschwert es für Anfängerschweißer, den optimalen Wärmeeingang visuell zu beurteilen. Sie verlassen sich oft auf das Aussehen und den Geräusch der Pfütze.

  • Heiße Kürze: Das ist ein großer. Aluminiumlegierungen können während der Verfestigung zu 'heißer Kürze' oder 'heißes Riss' anfällig sein. Wenn sich die Schweißnaht abkühlt, werden Spannungen aufgebaut, und wenn die Füllstoffmetallzusammensetzung nicht stimmt, können sich Risse in der schweißnahen oder wärmebezogenen Zone (HAZ) bilden. Dies ist ein Hauptgrund, warum Fülldrahtauswahl so kritisch ist.

Das Verständnis dieser Herausforderungen ist der erste Schritt zum erfolgreichen Aluminiumschweißen. Gehen wir nun zum tatsächlichen Auswahlprozess über.

Wichtige Überlegungen, bevor Sie einen Bogen schlagen

Bevor Sie überhaupt darüber nachdenken, eine Drahtspule zu ergreifen, müssen Sie ein wenig Hausaufgaben machen. Genau wie bei der Planung eines Roadtrips müssen Sie Ihren Ausgangspunkt und Ihr Ziel kennen, um das richtige Fahrzeug auszuwählen.

Basismetallanalyse: Kennen Sie Ihre 6061 von innen nach außen

Während wir wissen, dass wir 6061 Aluminium schweißen, gibt es immer noch einige Nuancen über das Grundmetall selbst, die Ihre Drahtauswahl beeinflussen.

Temperaturbezeichnung: Ist T6 wichtig?

6061 Aluminium wird oft mit einer 'Temperatur' -Beäußerung wie 6061-T6 geliefert. Das 't6 ' bedeutet, dass es hitzebehandelt und künstlich gealtert wurde, um maximale Festigkeit zu erreichen. Dies ist wichtig, da beim Schweißen Sie Wärmebehandlungseigenschaften verloren gehen. Die Wärme des Schweißens wird lokal die wärmegeräte Zone (HAZ) neben der Schweißnaht mildern.

Warum ist das für die Auswahl der Drahtauswahl? Wenn Sie 6061-T6 schweißen und Ihre Bewerbung die absolut höchste Festigkeit im Schweißbereich erfordert , können Sie sich wie ER5356 zu einem stärkeren Füllstoffmetall neigen, obwohl die HAZ immer noch weicher wird. Wenn die Wärmebehandlung nach dem Schweigen eine Option ist (was außerhalb der speziellen Fertigung selten ist), können Sie einen bestimmten Füllstoff verwenden, der gut auf diese Behandlung reagiert. Für die meisten allgemeinen Herstellung akzeptieren wir jedoch die Haz-Erweichung und wählen einen Draht, der eine gute Gesamtstärke und Duktilität im as-geschweißten Zustand bietet.

Dicke und Gelenkdesign: Einfluss auf die Drahtauswahl

Die Dicke Ihrer 6061 -Platte und die Art des Fugens, die Sie herstellen (Hintern, Filetgelenk, Schoßgelenk), spielen ebenfalls eine Rolle. Dickere Platten erfordern häufig mehr Pässe, und die Fließ- und Abscheidungseigenschaften des Fülldrahtes werden wichtiger. Bei sehr dünnem Material kann ein Draht, der eine hervorragende Pfütze -Steuerung bietet, bevorzugt werden. Das Gelenkdesign beeinflusst auch die Stressverteilung, die die Tendenzen der heißen Risse beeinflussen kann. Zum Beispiel sind hochgehaltene Gelenke anfälliger für das Knacken und drängen Sie zu mehr rissresistenten Drähten.

Schweißprozess: TIG oder MIG?

Der Schweißvorgang, den Sie verwenden möchten, ist eine wichtige Determinante für Ihre Drahtauswahl. Sowohl das Bogenschweißen des Bogenbogens (GTAW oder TIG) als auch das Bogenschweißen (GMAW oder MIG) sind für Aluminium beliebt, verwenden jedoch unterschiedliche Formen des Füllstoffmaterials und haben unterschiedliche Betriebsmerkmale.

MIG -Schweißen für Aluminium: Geschwindigkeit und Effizienz

Das MIG -Schweißen verwendet eine kontinuierliche Drahtelektrode, die durch eine Waffe gefüttert wird. Es ist im Allgemeinen schneller und produktiver als TIG, was es ideal für längere Schweißnähte oder Produktionsumgebungen macht. Für MIG verwenden Sie Spulen aus Aluminiumschweißdraht. Zu den Herausforderungen gehört hier das Füttern des weichen Aluminiumdrahtes ohne Knicken (häufig eine U-Grove-Antriebsrolle und einen Teflon-Liner) und die Steuerung des höheren Wärmeeingangs.

TIG -Schweißen für Aluminium: Präzision und Kontrolle

Das TIG-Schweißen verwendet eine nicht konsumierbare Wolframelektrode, und das Füllstoffmaterial wird manuell in Form von Schnittstäben hinzugefügt. TIG bietet eine überlegene Kontrolle über die Schweißnütze, den Wärmeeingang und die Penetration, was zu saubereren, ästhetisch ansprechenden Schweißnähten führt. Es wird oft für kritische Anwendungen, dünnere Materialien oder das Erscheinungsbild von größtem Antritt bevorzugt. Für TIG verwenden Sie gerade Längen der Füllstoffstange.

Unabhängig vom Prozess ist die Zusammensetzung des Fülldrahtes das, was wir wirklich untersuchen.

Die Konkurrenten: beliebte Schweißdrähte für 6061 Aluminium

Wenn es um das Schweißen von 6061 Aluminiumplatten geht, dominieren zwei spezifische Füllstoffdrähte das Gespräch: ER4043 und ER5356. Sie sind der Batman und Superman von Aluminiumschweißen, jeweils ihre eigenen Superkräfte und Kryptonit. Lernen wir sie kennen.

ER4043: Die allgegenwärtige Wahl - warum es so beliebt ist

Wenn Sie Aluminium verschweißt haben, haben Sie die Wahrscheinlichkeit ER4043 verwendet. Dies ist wahrscheinlich der am häufigsten verwendete Aluminiumfüllerdraht und aus gutem Grund. Es ist eine Aluminium-Silicon-Legierung, die typischerweise etwa 5% Silizium enthält.

Profis von ER4043: Fluidität, Ästhetik und Rissresistenz

  • Ausgezeichnete Fluidität: Das Silizium in ER4043 wirkt als Desoxidierer und verbessert die Fluidität der Schweißpuddel signifikant. Dies bedeutet, dass es wunderschön fließt und es einfacher macht, glatte, saubere und ästhetisch ansprechende Schweißnähte zu erreichen, insbesondere für Anfängerschweißer. Es ist, als würde man mit Honig anstelle von dicken Melasse arbeiten.

  • Gute Benetzungswirkung: Diese Fluidität führt auch zu einer hervorragenden 'Benetzung des Grundmetalls, die gute Fusion und minimaler Unterschnur fördert.

  • Reduziert heißes Riss: Dies ist ein großer Vorteil. ER4043 ist viel weniger anfällig für heiße Risse (die nervigen Risse, die als Schweißkühlung erscheinen) beim Schweißen von 6061 Aluminium im Vergleich zur Verwendung von 6061 selbst als Füllstoff. Das Silizium hilft dabei, eine breitere Gefrierkette zu schaffen, und bietet Platz für Verstöße gegen die Belastungen.

  • Niedrigerer Schmelzpunkt: Es hat im Allgemeinen einen etwas niedrigeren Schmelzpunkt als 6061 Grundmetall, wodurch die Schweißpfütze und die Steuerwärme leichter gestartet werden können.

  • Kosteneffektiv: Es ist in der Regel erschwinglicher und weit verbreitet als andere Aluminiumfüllerdrähte.

Nachteile von ER4043: Festigkeitsbeschränkungen und Abschluss nach der Scheibe

  • Niedrigere Festigkeit als Basismetall: Während es heißes Knacken verhindert, ist das Schweißmetall von ER4043 im Allgemeinen schwächer als das hitzebehandelte 6061-T6-Grundmetall. Sie opfern eine gewisse Stärke in der Schweißzone für Risswiderstand und Leichtigkeit des Schweißens. Bei nicht kritischen Anwendungen ist dies normalerweise in Ordnung.

  • Nicht anodisierend freundlich: Wenn Ihr fertiges Produkt anodiert werden muss (ein elektrochemischer Prozess, um eine schützende, dekorative Oxidschicht zu erstellen), ist ER4043 nicht Ihr bester Freund. Das Silizium im Schweißmetall wird anders oxidieren als das Grundmetall, was zu einer dunkleren, grauen und oft inkonsistenten Farbe im Schweißbereich führt. Wenn ein einheitliches anodiertes Finish kritisch ist, schauen Sie woanders hin.

  • Duktilität: Obwohl sie für die meisten Verwendungszwecke ausreicht, ist seine Duktilität im Allgemeinen niedriger als mit ER5356 hergestellt.

ER5356: Die stärkere Alternative - wenn Sie mehr Muskeln brauchen

ER5356 ist der andere große Spieler. Es handelt sich um eine Aluminium-Magnesium-Legierung, die typischerweise etwa 5% Magnesium enthält. Es ist für Anwendungen ausgelegt, bei denen eine höhere Stärke und Duktilität von größter Bedeutung sind.

Profis von ER5356: hohe Stärke und anodisierende Kompatibilität

  • Höhere Stärke: Dies ist seine herausragende Funktion. Mit ER5356 hergestellte Schweißnähte sind im Allgemeinen stärker und duktiler als die mit ER4043 hergestellten, die sich manchmal der Stärke des 6061-T6-Grundmetalls im As-Welld-Zustand nähern. Wenn Ihre Bewerbung in der Schweißzone maximale Festigkeit erfordert, ist dies Ihr Draht.

  • Ausgezeichnete Duktilität: ER5356 -Schweißnähte weisen eine überlegene Duktilität auf, was bedeutet, dass sie vor dem Fraktieren mehr verformen können. Dies ist für Anwendungen von entscheidender Bedeutung, bei denen dynamisches Laden oder Beugen auftritt.

  • Anodisierende kompatibel: Im Gegensatz zu ER4043 entspricht ER5356 -Schweißnähte die Farbe des anodisierten 6061 -Grundmetalls viel genauer und sorgen für ein einheitliches ästhetisches Finish. Dies ist ein großer Faktor für dekorative oder architektonische Anwendungen.

  • Gute Korrosionsbeständigkeit: Es bietet eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in Meeresumgebungen, aufgrund des Magnesiumgehalts.

Nachteile von ER5356: Schweißnaht und Rissempfindlichkeit

  • Anfälliger für heißes Knacken: Dies ist die Haupt -Achilles -Ferse von ER5356 beim Schweißen von 6061. Es ist anfälliger für heißes Knacken, insbesondere bei dickeren Abschnitten oder hochgehaltenen Fugen. Die Schweißnütze ist weniger verzeihend und es ist eine sorgfältige Technik erforderlich, um dies zu verhindern.

  • 'Weicheres' Pfütze: Im Vergleich zu ER4043 wird die Schweißpfütze mit ER5356 oft als 'dicker' oder 'weniger flüssig' beschrieben. 'Dies kann es etwas schwieriger machen, vollkommen glatt, ästhetisch ansprechende Schweißs zu erzielen, und die Entfernung von Slag kann herausfordernder sein.

  • Höherer Schmelzpunkt: Es hat einen etwas höheren Schmelzpunkt als ER4043, der etwas mehr Wärmeeingang erfordert, um die Pfütze in Gang zu bringen.

  • Magnesiumdämpfe: Beim Schweißen mit ER5356 werden Sie möglicherweise mehr weiße Magnesiumoxid -Dämpfe feststellen. Die ordnungsgemäße Belüftung ist beim Schweißen immer von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei magnesiumhaltigen Drähten.

Andere Nischendrähte: ER5183, ER5554 und darüber hinaus

Während ER4043 und ER5356 die überwiegende Mehrheit von 6061 Anwendungen abdecken, gibt es weitere Kabel für spezialisiertere Szenarien:

  • ER5183: Dies ist eine weitere Aluminium-Magnesium-Legierung, ähnlich 5356, jedoch mit etwas höherem Magnesiumgehalt, der eine noch größere Festigkeit und die Resistenz für Meereskorrosionen bietet. Es wird häufig für starke strukturelle Anwendungen verwendet, bei denen eine maximale Festigkeit erforderlich ist und heißes Riss mit richtiger Technik und gemeinsames Design behandelt werden kann.

  • ER5554: Ein weiterer Aluminium-Magnesium-Draht, jedoch mit etwas niedrigerem Magnesium als 5356, das häufig zum Schweißen von 5083, 5456 oder 5086 Aluminiumlegierungen verwendet wird, insbesondere wenn sie an anhaltenden erhöhten Temperaturen (über 150 ° F / 65 ° C) ausgesetzt waren, um Spannungskorrosion zu verhindern. Weniger verbreitet für 6061.

Für die meisten Menschen, die 6061 Aluminiumplatte schweißen, wird Ihre Wahl mit ziemlicher Sicherheit auf ER4043 oder ER5356 zurückkommen.

Ihre Entscheidung treffen: Ein Schritt-für-Schritt-Ansatz

Wie können Sie jetzt den Anruf tätigen, da wir die wichtigsten Spieler kennen? Es geht nicht darum, welcher Draht von Natur aus 'besser ist, aber was für Ihre spezifische Anwendung besser ist. '

Priorisierung der Stärke: Wenn ER5356 ein Muss ist

Wenn die Hauptanforderung für Ihre geschweißte 6061-Aluminiumkomponente in der Schweißverbindung, insbesondere für tragende Strukturen, die maximale Festigkeit ist, ist ER5356 im Allgemeinen die beste Wahl. Denken Sie an Dinge wie:

  • Strukturrahmen: Wenn Starrheit und Belastungskapazität kritisch sind.

  • Meeresanwendungen: Wenn die Aufprallwiderstand und die allgemeine strukturelle Integrität von größter Bedeutung sind.

  • Hochstress-Komponenten: Teile, bei denen erhebliche dynamische oder statische Lasten auftreten.

Denken Sie daran, dass Sie dem Vorheizen und der Technik besonders aufmerksam machen müssen, um heißes Knacken mit ER5356 zu minimieren.

Priorisierung der Ästhetik und Risswiderstand: Der ER4043 -Vorteil

Wenn das ästhetische Erscheinungsbild (insbesondere für anodierte Teile) und ein überlegener Widerstand gegen heißes Knacken Ihre Hauptanliegen sind, leuchtet ER4043. Betrachten Sie es für:

  • Dekorative oder architektonische Komponenten: Wenn ein einheitliches anodiertes Finish erforderlich ist.

  • Dünnmessgeräte Material: Wenn eine präzise Pfützekontrolle und minimale Verzerrung gewünscht werden.

  • Allgemeine Herstellung, bei der die endgültige Stärke nicht der einzige Fahrfaktor ist: Viele häufige Reparaturen, Klammern oder Gehäuse passen zu dieser Rechnung.

  • Hochrestete Gelenke: Wenn das Risiko eines heißen Risses aufgrund der gemeinsamen Konfiguration von Natur aus hoch ist.

Für Anfänger wird ER4043 häufig empfohlen, da es verzeihender und leichter, gute Ergebnisse zu erzielen, ohne heißes Knacken zu erzielen.

In Anbetracht der Behandlungen nach dem Schweigen: Anodisierung und mehr

Faktor immer alle Behandlungen nach dem Schweigen. Wie erläutert, ist ER5356 der klare Gewinner. Wenn das Teil gestrichen oder pulverbeschichtet wird, spielt die leichte Farbunterschiede von ER4043-Schweißnähten unter Anodisierung möglicherweise keine Rolle, und seine Benutzerfreundlichkeit könnte es vorzuziehen. Überlegen Sie auch, ob eine Wärmebehandlung nach dem Schweigen geplant ist, obwohl dies für die allgemeine Herstellung von 6061 selten ist.

Best Practices für das Schweißen von 6061 Aluminium

Die Auswahl des richtigen Drahtes ist ein großer Schritt, aber selbst der perfekte Draht wird Sie nicht retten, wenn Ihre Schweißpraktiken nicht auf dem neuesten Stand sind. Aluminiumschweißen erfordert akribische Liebe zum Detail.

Vorbereitung, Vorbereitung, Vorbereitung: Sauberkeit kommt neben der Schweißnaht

Dies kann für Aluminium nicht überbetont werden. Alle Verunreinigungen - Öl, Fett, Schmutz oder sogar die Oxidschicht - führen zu Schweißfehlern wie Porosität und Mangel an Fusion.

  • Mechanische Reinigung: Verwenden Sie eine dedizierte Edelstahldrahtbürste (nie auf Stahl verwendet!), Um die Oxidschicht kurz vor dem Schweißen zu entfernen. Drahtpinsel nur in die Richtung, in die Sie schweißen möchten.

  • Chemische Reinigung: Für kritische Anwendungen wird nach dem Bürsten nach dem Bürsten eine Entfette mit Aceton oder einem spezialisierten Aluminiumreiniger empfohlen.

  • Gelenkanpassung: Stellen Sie eine präzise Förderanpassung sicher, um Lücken zu minimieren und einen konsistenten Wärmeeingang aufrechtzuerhalten.

Abschirmgas: der unsichtbare Beschützer

Sowohl für MIG- als auch für TIG -Aluminiumschweißen ist 100% reine Argon das Standard -Abschirm -Gas. Argon bietet eine hervorragende Bogenstabilität und eine gute Penetration. Für dickere Abschnitte oder wenn Sie mehr Wärmeeingabe benötigen, kann eine Argonmischung mit 25-75% Helium verwendet werden. Helium erhöht die Lichtbogenspannung und die Penetration, ist jedoch teurer und kann den Bogen weniger stabil machen. Verwenden Sie niemals CO2- oder Argon/CO2 -Mischungen mit Aluminium, da diese zu schrecklichen Schweißnähten führen.

Maschinenaufbau und Technik: Wählen Sie in

  • Wechselstrombilanz (TIG): Verwenden Sie für TIG -Schweißaluminium immer Wechselstrom. Die Wechselstromausgleichskontrolle ist entscheidend. Es bestimmt den Anteil des Wechselstromzyklus, der für Elektroden negative (Penetration) gegenüber elektroden positiv (Reinigungswirkung) ausgegeben wird. Sie benötigen genug Reinigungswirkung, um die Oxidschicht zu durchbrechen, aber zu viel überhitzt Ihr Wolfram. Ein guter Ausgangspunkt beträgt oft 65-75% EN (Elektroden negativ).

  • Hochfrequenzstart (TIG): Verwenden Sie Hochfrequenz, um den Bogen zu initiieren, ohne das Wolfram mit dem Werkstück zu berühren, und verhindern Sie eine Kontamination.

  • Reinigen Sie Wolfram: Verwenden Sie immer ein reines Wolfram (grüne Spitze) oder zirkoniierte/lanthanierte Wolfram (Braun/Goldspitze) für AC -Schweißaluminium und halten Sie es tadellos sauber und ordnungsgemäß gemahlen.

  • Pulsierung (TIG): Für eine bessere Kontrolle über den Wärmeeingang und eine verringerte Verzerrung sollten Sie die Impulsfunktion auf Ihrem TIG -Schweißer verwenden.

  • Spulenpistole/Push-Pull-Pistole (MIG): Für MIG-Schweißaluminium müssen Sie eine Spulenpistole oder eine Push-Pull-Pistole verwenden, um den weichen Aluminiumdraht zuverlässig zu füttern. Standard -MIG -Kanonen mit langen Linern verursachen endlose Draht -Fütterungsprobleme.

  • U-Grove-Antriebsrollen: Verwenden Sie U-Grove-Antriebsrollen in Ihrem MIG-Feeder, um zu verhindern, dass das weiche Aluminiumdraht verformt wird.

  • Kurzsticht: Halten Sie Ihren Drahtstich relativ kurz in MIG-Schweißen, um die Lichtbogenstabilität und die ordnungsgemäße Abschirmung aufrechtzuerhalten.

Push vs. Pull -Technik

Verwenden Sie für MIG -Schweißaluminium im Allgemeinen eine Push -Technik (schieben Sie die Pfütze von Ihnen) und nicht eine Pull -Technik. Dies hilft, die Reinigungswirkung vor der Pfütze voranzutreiben und das Benetzungs- und Perlenaussehen zu verbessern. Für TIG ist auch ein geringfügiger Druckwinkel üblich.

Wärmeeingangsregelung

Aluminiums hohe thermische Leitfähigkeit bedeutet, dass Sie schnell Wärme in die Pfütze einbringen und aufrechterhalten müssen. Verwenden Sie eine höhere Stromstärke und die Reisegeschwindigkeit als für Stahl mit ähnlicher Dicke. Beachten Sie jedoch eine Überhitzung, was zu einer übermäßigen Erweichen der HAZ oder des Brands auf dünneren Abschnitten führen kann. Die vorheizende dickere Aluminiumplatte (auf etwa 200-250 ° F oder 93-121 ° C) kann dazu beitragen, kalte Runden zu verhindern und die Verzerrung, insbesondere mit ER5356, zu verringern.

Fehlerbehebung bei Problemen mit Aluminiumschweißen bei der Fehlerbehebung

Selbst mit dem richtigen Draht und den Best Practices können Sie auf Probleme stoßen. Verzweifle nicht; Das Verständnis der häufigen Probleme kann Ihnen helfen, sie zu diagnostizieren und zu beheben.

Porosität: Das Lochproblem

Porosität (winzige Löcher in der Schweißperle) ist der häufigste und frustrierendste Defekt beim Aluminiumschweißen. Es wird normalerweise durch Wasserstoffeinschluss im Schweißmetall verursacht. Wasserstoff kommt von:

  • Feuchtigkeit: Auf dem Werkstück (sogar unsichtbare Kondensation!), Schirkegas oder auf dem Fülldraht.

  • Verunreinigungen: Öl, Fett, Farbe oder übermäßige Oxidschicht am Grundmetall oder Draht.

  • Unsachgemäßer Abschirmungsgasstrom: zu hoch oder zu niedrig, was zu turbulentem Strömung und Luft mit Mitnahme führt.

  • Schmutzfülldraht: Halten Sie Ihren Kabel sauber und ordnungsgemäß aufbewahrt.

Lösung: Sauberkeit! Reinigen Sie Ihr Grundmetall und Draht akribisch. Stellen Sie sicher, dass Ihr Abschirmgas rein und korrekt fließt.

Cracking: Wenn Schweißnähte zusammenbrechen

Wir haben ausgiebig heißes Knacken besprochen. Neben der Auswahl des rechten Fülldrahtes (ER4043 für Risswiderstand) tragen andere Faktoren bei:

  • Hohe Zurückhaltung: Vermeiden Sie starres Anlagen, das verhindert, dass die Schweißnaht beim Abkühlen frei schrumpft.

  • Unsachgemäßes gemeinsames Design: Entwurfsverbindungen zur Minimierung der Stresskonzentrationen.

  • Übermäßiger Wärmeeingang: Kann zu größeren Kornstrukturen führen, die anfälliger für Risse sind.

  • Mangel an Vorheizen: Für dickere Abschnitte kann das Vorheizen die Kühlrate und den Stress verringern.

Lösung: Wählen Sie den entsprechenden Fülldraht für die Anwendung aus, optimieren Sie das Gelenkdesign und steuern Sie den Wärmeeingang.

Schlussfolgerung: Vertrauen in Ihre Aluminiumschweißungen

Das Schweißen von 6061 Aluminiumplatten muss kein Rätsel sein. Durch das Verständnis der Eigenschaften dieser vielseitigen Legierung, der einzigartigen Herausforderungen des Aluminiumschweißens und der spezifischen Eigenschaften der häufigsten Fülldrähte - ER4043 und ER5356 - sind Sie auf dem besten Weg, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Denken Sie daran, es gibt keinen einzigen 'besten' Draht; Es gibt nur das beste Kabel für Ihr spezifisches Projekt. Wenn Crack -Widerstand, Benutzerfreundlichkeit und gute Ästhetik von größter Bedeutung sind, insbesondere wenn Anodisierung kein Problem ist, ist ER4043 wahrscheinlich Ihr Champion. Wenn maximale Stärke, Duktilität und Kompatibilität mit Anodisierung nicht verhandelbar sind, ist ER5356 das Kraftpaket, das Sie benötigen.

Über die Auswahl der Draht hinaus wird die strenge Einhaltung von Best Practices - insbesondere die sorgfältige Reinigung, das korrekte Abschirmungsgas und eine präzise Maschinenaufbindung - Ihre Fähigkeiten zum Aluminiumschweißen von gut zu großartig erhöhen. Also mach weiter, reinige diesen Teller, spule diesen Draht auf und schlägst diesen mit Zuversicht. Du hast das!


Kontaktieren Sie uns

Wenden Sie sich an Ihren Schweißdraht -Experten

Mit unserer Erfahrung, Innovation, Integrität und beruflicher Haltung sind wir entschlossen, den Bedürfnissen und Erwartungen unserer Kunden kontinuierlich zu bedienen.

Produkte

Schnelle Links

Bleib in Verbindung

Folgen Sie Changzhou Sanzhong Welding Materials Co., Ltd.

Kontaktieren Sie uns

     manager@kkweld.com
       +86- 18912349999
      Wujin Industriezone, Stadt Changzhou, Provinz Jiangsu
© Copyright 2023 Sanzhong Weld Alle Rechte vorbehalten.